Friends-Tour

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Nachfolgende Hinweise informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite www.friends-tour.com.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertrauensvoll und entsprechend der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären.

Allgemein

Verantwortliche Stelle für Daten im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Internetseite ist Friends Tour (LLC) (Shinararneri Str. 35, apt. 57, 0099 Yerevan, Republik Armenien, Tel. +374 93 00 38 02, info@friends-tour.com). Eine Benutzung unserer Internetseite erfordert keine vorherigen Registrierungen und/oder eine Angabe personenbezogener Daten. Bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite erfassen und verarbeiten wir die Informationen, die uns technisch automatisiert übertragen werden. Personenbezogene Daten, die Sie freiwillig bei Anfragen bzw. Buchungen per E-Mail/Kontaktformular an uns übermitteln, behandeln wir vertrauensvoll.

Technisch automatisierten Daten

Durch Ihren Zugriff auf unsere Webseiten werden mögliche Identifizierungsdaten (IP-Adresse, Ausgangs-URL) und weitere Angaben auf dem jeweiligen Internet-Server der Provider (Drittanbieter) gespeichert. Der Internet-Server erhebt technisch Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseiten (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die gespeicherten Daten werden zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Internet-Server sowie für statistische Zwecke verwendet. Eine andere Verwendung der Daten erfolgt nicht. Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Sofern es sich bei der Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs der Internetseite um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse folgt aus dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und zu internen systembezogenen Zwecken (technische Administration, Systemsicherheit). Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. In den meisten Fällen beschränken sich diese Informationen auf Namen, Anschrift, Kontaktdaten. Personenbezogene Daten werden im Rahmen unserer Internetseite nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies für die Bereitstellung des Dienstes notwendig ist sowie gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Cookies

Die Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Browsers gespeichert werden und deren Daten der technischen Sitzungssteuerung dienen. Sie erleichtern Ihnen die Navigation und ermöglichen uns zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite eine anonyme Auswertung des Nutzerverhaltens. Aus den Cookies kann kein Personenbezug hergestellt werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite (vollständig) nutzen können.

Rechtsgrundlage für die vorstehende Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, zur Optimierung der Internetseitennutzung und um Ihre Navigation und Steuerung für sie zu verbessern.

Recht auf Datentransparenz, Korrektur und Löschung sowie Widerspruchs- und Beschwerderecht

Als Nutzer unserer Internetseite haben sie jederzeit das Recht sich über ggf. erhobene bzw. verarbeitete Daten von Ihnen zu informieren. Auf Ihre Anforderung hin ändern und/oder löschen wir diese auch unverzüglich. Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zudem gelöscht. Weiter haben sie jederzeit das Recht ohne Angaben von Gründen durch formfreie Mitteilung per E-Mail, die erteilte Einwilligungen und Datenverarbeitung zu widersprechen. Unbeschadet der Verwaltungs- und Rechtswege haben sie die Möglichkeit sich bzgl. des anwendbaren Datenschutzrechtes an die zuständigen Datenschutzbehörden zu wenden.

SL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Internetseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Internetseite übermitteln, für Dritte nicht lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

09/10/2020