Friends-Tour

“ In vino veritas” – “Im Wein liegt die Wahrheit”

Enthaltene Leistungen : 

Transport:     komfortabler Bus mit Klimaanlage ab/bis Flughafen Zwartnotz

Unterkunft:  Übernachtung in 3* und in 4* Hotels (alle Zimmer mit eigener Dusche/WC)

Verpflegung: Alle Mahlzeiten lt. Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen/ Lunchpaket, K= Kaffeepause, A = Abendessen); zwei Flaschen (je 0,5l) Wasser pro Tag

Transfer:        Alle Transfer laut Programm, Fahrt mit der Luftseilbahn

Reiseleitung: Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung; 24 Stunden Verfügbarkeit vor Ort

3 x Besuche bei einem Winzer, Akapellakonzert, Besuch in der Brandydestillerie mit Verkostung

Nicht enthaltene Leistungen:

Nicht angeführte Mahlzeiten, Impfungen, Versicherungen etc.

Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souvenirs, Medikamente, Trinkgelder etc.

Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen

Zusätzliche Leistungen / Verlängerungen

Flugticket

Geplantes Programm

Der Wein war schon immer eine Quelle der Inspiration für Künstler, Dichter und Philosophen. Archäologische Funde belegen, dass schon 6000 vor Christus Weinbau betrieben wurde. Die Weinrebe gehört damit zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschen. Als Ursprung der kultivierten Weinrebe und der Weinkultur gelten Transkaukasien (Armenien und Georgien) sowie Mesopotamien, das bekannte Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris. Von hier aus verbreitete sich die Weinkultur allmählich nach Westen, zuerst in den Libanon, dann nach Ägypten und Griechenland. Als die Griechen zwischen 1000 und 600 vor Christus die Mittelmeerländer besiedelten, verbreiteten sie auch den Weinbau, insbesondere in der Provence und in Italien. Die Römer übernahmen später die von den Griechen angelegte Rebkultur und bauten sie in ganz Europa weiter aus. In der Antike wurden die Trauben mit bloßen Füssen gepresst. Die Traubenreste (Trester) wurde in Säcke abgefüllt. Diese wurden wiederum so lange gepresst, bis der Most ablief. Die Vergärung setzte von selbst ein. Zur Lagerung wurde der Wein in Amphoren aus Ton abgefüllt.

Tag 1: Anreise

Flug nach Jerewan. Transfer in das Hotel.

Tag 2: Jerewan – New Orleans des Ostens

Am frühen Morgen werden wir am Flughafen bereits erwartet und zu unserem Hotel gebracht. Am Vormittag ruhen wir uns noch etwas aus, bevor wir nach einem späten Frühstück zu einem Rundgang durch die Hauptstadt Armeniens mit vielen Highlights wie: der Altstadt, der Kaskade (Aussichtspunkt über die Stadt mit erstem Blick auf den Berg Ararat), dem Opernhaus und vielen Grünanlagen aufbrechen. In einem der atmosphärischen Straßen- und Parkcafés machen wir Pause, genießen das beeindruckende Stadtbild und sehen den Menschen beim Flanieren zu. Jerewan gilt als eine der schönsten Hauptstädte der ehemaligen Sowjetunion und besitzt viele sehenswerte Museen und Prachtbauten. Wegen der reichen Jazz-Szene wird Jerewan oft als „New Orleans des Ostens“ bezeichnet. Danach begeben wir uns im Handschriftenmuseum auf eine faszinierende Reise durch die reiche Geschichte des Landes. Am Abend erwartet uns ein erster kulinarischer Willkommensgruß bei einem der berühmtesten Winzer des Landes, denn wie Goethe bereits sagte: „ Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken“. Die armenische Küche ist ein weiteres Highlight unserer Reise.

Übernachtung in einem Hotel in Jerewan (F/K/A)

Tag 3: Jerewan – Geghard Kloster – Tempel Garni – Dorf Tsaghkunk

Nach dem Frühstück fahren wir zum Geghard Kloster, hier lauschen wir einem Vokalkonzert mit geistlicher Musik – ein unvergessliches Erlebnis. Das Kloster liegt am Ende einer Schlucht, umgeben von hohen Felswänden. Erbaut wurde das bedeutende Kloster in der Zeit vom 7. bis zum 13. Jh., heute zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der hellenistische Tempel Garni (1. Jh. n. Chr.) liegt wie auf einem Podest hoch über der Schlucht. Im Dorf Garni lassen wir uns zum Mittagessen von einer einheimischen Familie in ihrem Restaurant bewirten. Neben vielen Köstlichkeiten steht auch das einheimische Brot, „Lavash“, auf dem Speiseplan. Es wird traditionell im Erdofen, der hier Tonir genannt wird, gebacken und wir können bei der Herstellung zuschauen. Danach Fahrt zum Dorf Tsaghkunk, wo für uns der Chefkoch (Mitglied der Kochassoziation Armeniens) einige Geheimnisse der armenischen Kulinarik zeigen wird.

Übernachtung im Dorf Tsaghkunk (F/M/A)

Tag 4: Tsaghkunk – Sewanavank Kloster- Schifffahrt – Noratus – Mikayelyan‘s cheese Factory – Selim Pass – Karawanserei – Wajots Dzor Region

Nach dem Frühstück fahren wir zu einem der größten Bergseen der Welt – Sewansee (1900 m). Besichtigung des Sewanavank Klosters und Schifffahrt auf dem Bergsee. Fahrt zum Kreuzsteinfeld Noratus. Nach der Besichtigung fahren wir zu der Familie Mikayelyan und verkosten verschiedene schmackhafte Käsesorten, die sie produzieren, dazu ein Glas des hausgemachten Weines. Weiterfahrt zum Selim Pass und Besichtigung der Karawanserei aus dem 14. Jahrhundert.

Übernachtung in der Wajots Dzor Region (F/M/A)

Tag 5: Wajots Dzor Region – Zorats Karer – Sisian Ceramics – Tatev – Goris

Nach dem Frühstück Fahrt nach Zorats Karer, ein uraltes Observatorium. Danach Besuch einer Familie in der Stadt Sisian, die Meisterkurse im Töpfern anbieten. Aber bevor wir anfangen mit Vahagan zu töpfern, werden wir mit Sara unser heutiges Mittagessen zaubern. Danach steht die Fahrt nach Halidzor an. Mit der modernen Seilbahn „Wings of Tatev“ (geschlossene Glaskabinen; 5,7 km Länge und damit eine der längste Pendelseilbahnen der Welt) schweben wir über die Vorotanschlucht. Nach 12 Minuten Fahrt oder Flug? erreichen wir Tatev, die berühmte mittelalterliche Klosterakademie. Die Klosteruniversität war im Mittelalter das Wissenschaftszentrum des armenischen Hochlands. Der Fluss Vorotan hat hier eine enge Schlucht gegraben, in der nur selten sie Sonne den Boden erreicht. Nach der Besichtigung Fahrt nach Goris.

Übernachtung in Goris (F/M/A)

Tag 6: Goris – Weinverkostung – Norawank – Areni Cave 1 – Jerewan

Wiege der Weinkultur – heute fahren wir in die Weinregion, wo wir auch eine Weinverkostung bei einem der besten Winzer der Region machen werden und vieles über die Rebsorten und Herstellung des lokalen Weins erfahren. Weiterfahrt zu einem der schönsten Klöstern in Armenien, Kloster Norawank. Besuch der Karsthöhle Areni Cave 1, welches als eines der wenigen und am besten erhaltenen kupferzeitlichen Denkmäler des Südkaukasus gilt und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Fundplätzen. In der Höhle fanden Archäologen gut erhaltene Überreste von Pflanzen und Früchten, die eine genaue Datierung ermöglichen. Die in der Höhle gefundene älteste Weinpresse der Welt (etwa 3000 v. Chr.) belegt die fast 6000-jährige Geschichte der Weinproduktion in Armenien. Eine in der Höhle gefundene und mehr als 5.500 Jahre alte Fußbekleidung gilt als ältester Lederschuh der Welt und der 2010 entdeckte mehr als 5.900 Jahre alte Frauenrock (3900 v. Chr.) aus gewobenem Stroh ebenfalls als bis dato älteste Exemplar. Fahrt nach Jerewan, der Abend steht zur freien Verfügung.

Übernachtung in Jerewan (F/M/-)

Tag 7: Weltkulturerbe Etschmiadsin – Chor Virap – Jerewan

Nach dem Frühstück fahren wir in die Stadt Etschmiadsin, deren Kathedrale UNESCO-Weltkulturerbe ist (das wichtigste religiöse Zentrum Armeniens und die erste christliche Kirche der Welt). Die ältesten Mauern der Kathedrale reichen bis ins 4. Jahrhundert zurück. Die Kirche von St. Hripsime stammt aus dem Jahr 618 n. Chr. Die Stadt ist die Amtsresidenz des Katholikos, des Oberhauptes der armenischapostolischen Kirche. Wir besuchen auch ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe: die archäologischen Ruinenstätte von Swartnoz. Die riesige runde Kathedrale ist in ihrer Art und Form einzigartig und gilt als eines der nationalen Wahrzeichen des Landes. Ein schönes Bild, wenn sich hinter ihr der Berg Ararat mit seinen 5.165 m gegen den Himmel streckt. In Jerewan wurden das Opernhaus und der Platz der Republik nach dem Vorbild der Kathedrale gebaut. Danach besuchen wir noch einen sehr guten Winzer in Armenien, der uns über die Herstellung seiner Weine erzählt. Hier haben wir die Weinverkostung und das Mittagessen. Weiterfahrt zum Wallfahrtsort Khor Virap, dem beliebtesten Wallfahrtsort der Armenier. Es ist vor allem
die wunderschöne Lage direkt vor der schneebedeckten Nordwand des biblischen Bergs Ararat (5.165 m), die den Zauber dieses Ortes ausmacht. Hier hat Grigor Luisaworich König Trdat III geheilt; der daraufhin zum Christentum konvertierte, woraufhin Armenien im Jahre 301 zur ersten christlichen Nation wurde. Rückfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan (F/M/-)

Tag 8: Freier Vormittag in Jerewan

Heute hat jeder die Möglichkeit, die Stadt Jerewan auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend besuchen wir eine der Brandydestillerien von Jerewan. Natürlich werden wir auch einen edlen Tropfen probieren. Der armenische Weinbrand steht dem französischen Cognac an Qualität in nichts nach.
Danach Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant.

Übernachtung in Jerewan (F/-/A)

Tag 9: Heimreise

Am frühen Morgen Rückflug von Jerewan

Programmänderungen sind vorbehalten!
! Friends Tour LLC behält sich das Recht vor, die Kosten der Tour im Falle steigender Gaspreise, steigender Preise für Eintrittskarten, Änderungen der Wechselkurse usw. zu ändern.
!! Friends Tour LLC behält sich das Recht vor, die Reihenfolge der Ausflüge und die Liste der Hotels im Rahmen des Programms ohne vorherige Ankündigung und Genehmigung zu ändern (für Hotels dieser Kategorie, ohne Reduzierung der Anzahl der Ausflüge)
!!! Das Programm ist für Flüge ausgelegt, die frühmorgens in Armenien ankommen und auch frühmorgens aus Armenien abfliegen.
!!!! Das Programm kann auf Wunsch des Kunden erweitert werden.

Reisepreis pro Person (in Euro €):

5 Pers. 6 Pers. 7 Pers. 8 Pers. 9 Pers.10 Pers.11 Pers.12 Pers.13 Pers.14 Pers.
1670155014701400135013101280125012301210