Friends-Tour

Osterwanderung im ersten christlichen Land der Welt

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ – Johann Wolfgang von Goethe

Highlights:
  • Ostereier färben nach armenischem Brauch
  • Brot Lawasch selbst backen
  • Akapellakonzert
  • Teilnahme an Osterliturgie
  • Weinverkostung in der Weinregion Wajots Dzor
  • Käseverkostung
  • Kutschfahrt in der Kulturhauptstadt Gjumri

Enthaltene Leistungen : 

Transport:     komfortabler Bus mit Klimaanlage ab/bis Flughafen Zwartnotz

Unterkunft:  Übernachtung in 3* und in 4* Hotels (alle Zimmer mit eigener Dusche/WC)

Verpflegung: Alle Mahlzeiten lt. Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen/ Lunchpaket, K= Kaffeepause, A = Abendessen); zwei Flaschen (je 0,5l) Wasser pro Tag

Transfer:        Alle Transfer laut Programm

Reiseleitung: Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung; 24 Stunden Verfügbarkeit vor Ort

Nicht enthaltene Leistungen:

Nicht angeführte Mahlzeiten, Impfungen, Versicherungen etc.

Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souvenirs, Medikamente, Trinkgelder etc.

Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen

Zusätzliche Leistungen / Verlängerungen

Flugticket

Geplantes Programm

Tag 1 (01./02.04.2023): Anreise
Am frühen Morgen Ankunft am Flughafen „Zwartnoz“ in Jerewan. Empfang durch lokale Reiseleitung und Transfer zum Hotel.

Tag 2 (02.04.2023): Stadtrundgang Jerewan
Nach einem späten Frühstück starten wir unseren Rundgang durch Jerewan. Wir erleben die Schönheit der alten Hauptstadt mit ihren Kontrasten und besuchen das Erebuni – Museum. Die Eröffnung des Museums fiel zeitlich mit der 2750 jährigen Feier von der Stadt Jerewan (1968 ) zusammen. Das Museum steht am Fuße des Hügels Arin Berd, auf dem seit 782 v. Chr. die urartäische Festung Erebuni steht. In einem der atmosphärischen Straßen- und Parkcafés machen wir Pause und genießen das Stadtbild. Anschließend besichtigen wir die Kaskade. Von hier aus können wir einen unvergleichlichen Blick über die Stadt Jerewan genießen und den Berg Ararat im Hintergrund der Stadt bewundern. Willkommensabendessen in einem traditionellen Restaurant.

Übernachtung in Jerewan (F/K/A)

Tag 3 (03.04.2023): Jerewan/Amberd/Ashnak/Gjumri
Nach dem Frühstück Fahrt nach Bjurakan. Wanderung zur Festung Amberd (7. Jh.). Die Festung, die auf einer Bergsporn erbaut wurde, ist eine der seltenen Zeugen armenischer Militärarchitektur des Mittelalters. Besichtigung und kleine Tee -, Kaffeepause. Weiterfahrt nach Aschnak, wo wir mit Gajane und Ani in dem kleinen idyllischen Garten unser heutiges Mittagessen vorbereiten. Bis wir die selbst gekochten Gerichte der typisch armenischen Küche speisen können, erholen wir uns etwas im Garten. Danach fahren wir nach Gjumri, die Kulturhauptstadt Armeniens. Uns erwartet hier eine schöne Kutschfahrt durch die alte Handelsmetropole. Die Stadt hat ihren eigenen Charme. Abendessen in dem besten Fischrestaurant des Landes.
Wanderung ca. 1,5 St. (+ 250m /- 100 m), Übernachtung in Gjumri (F/M/A)

Tag 4 (04.04.2023): Gjumri/Sanahin/Haghpat
Nach dem Frühstück fahren wir nach Sanahin. Nach der Besichtigung der Klosteranlage wandern wir von einem UNESCO Weltkulturerbe zu dem anderen – nach Haghpat (unterwegs Picknick). In dem gleichnamigen Dorf werden wir am Abend in einem familiengeführten Restaurant speisen und übernachten.
Wanderung ca. 4 St. (+ 150m / 150 – m), Übernachtung in Haghpat (F/M/A)

Tag 5 (05.04.2023): Haghpat/Parz Lich (See)/Goschawank/Dilidschan
Heute erwarten uns eine ca. zweistündige Fahrt bis zum Thermalkurort Dilidschan (ca. 1.510 m) in der wald- und wasserreichen Tawusch Region. Wegen der mächtigen Gebirgskulisse und des riesigen Waldgebietes wird diese Region auch als die Schweiz Armeniens bezeichnet. Die heutige Wanderung führt uns vom Parz See zum Kloster Goschawank, das einige wunderbare Steinmetz-Arbeiten und den wahrscheinlich schönsten Gedächtnisstein mit Reliefkreuz (Chatschkar) des Landes beherbergt.
Wanderung ca. 5 h (+ 270m /- 350 m), Übernachtung in Dilidschan (F/M/A)

Tag 6 (06.04.2023): Dilidschan /Dorf Haghartsin/Ijevan Gebirge/Dilidschan/ – Gründonnerstag
Nach dem Frühstück Fahrt in das Dorf Haghartsin, Umstieg und Weiterfahrt mit Geländeautos bis in die Nähe des Wasserfalles. Wanderung in dem Ijevan – Gebirge mit wunderschönen Blicken. Nach der Wanderung kurze Fahrt mit den Geländeautos zum Kloster Haghartsin. Am Nachmittag ist es dann soweit, die Osterfeierlichkeiten beginnen. Im Kloster Haghartsin, das im Wald versteckt liegt (10.-13. Jh.) erleben wir die eindrucksvolle Zeremonie der Fußwaschung bei der Geistliche – der Tradition folgend, als Ausdruck christlicher Demut – den Männern oder kleinen Jungen die Füße waschen. Abends werden wir für eine Weile der „Lichtlöschung“ beiwohnen. Spätabends finden die Bibellesungen unter den 12 brennenden Kerzen statt. Schließlich werden die Kerzen gelöscht – eine für den Verrat der Apostel an Christus stehende symbolische Handlung. Rückfahrt nach Dilidschan.

Wanderung ca. 5 h (+500 m/-500 m), Übernachtung in Dilidschan (F/M/A)

Tag 7 (07.04.2023): Dilidschan /Sewan See/Noratus/Jerewan – Karfreitag
Nach dem Frühstück fahren wir zum Sewansee (1900 m), das Meer der Armenier. Besichtigung des Sewanavank Klosters, es erhebt sich auf einer Halbinsel, inmitten des Sewansees. Weiterfahrt zum größten Kreuzsteinfeld Noratus. Im gleichnamigen Dorf besuchen wir eine Familie, die verschiedene schmackhafte Käsesorten produziert, die wir in der Kombination mit dem Hauswein verkosten werden. Rückfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan (F/M/-)

Tag 8 (08.04.2023): Jerewan/Garni/Geghard/Jerewan
Nach dem Frühstück fahren wir zum Höhlenkloster Geghard (13. Jh.) – eine malerische Klosteranlage. Im Felsenkloster Geghard (4. Jh.) lauschen wir einem exklusivem Akapellakonzert (mittelalterliche geistliche Musik). Die heutige Wanderung führt uns in die Schlucht von Azat. Sie ist voll bizarrer Basaltformationen, die an Orgelpfeifen erinnern. Dabei sind es nur Relikte aus der vulkanischen Vergangenheit, frei gespült vom Fluss Azat. Auf der anderen Seite des Flusstales erhebt sich hoch über dem Abgrund der dem Sonnengott Mihr geweihte und Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. erbaute Tempel von Garni. Zum Mittagessen gehen wir zu einer Gastfamilie in Garni. Hier erleben wir die Herstellung des traditionellen Fladenbrotes Lavasch, das in einem Lehmofen („Tonir“) gebacken wird. Außerdem werden wir uns hier auf das Osterfest vorbereiten. Es ist in Armenien ein alter und schöner Brauch, Ostereier zu färben, an dem wir uns beteiligen werden. Die armenische Kirche empfiehlt, die Eier rot zu färben, als Symbol des Blutes Jesu Christi, das für die Errettung des Menschen vergossen wird. Unsere Kirchenväter haben das Ei mit dem Universum verglichen, wobei das Dotter bzw. Eigelb als Symbol der Erde und das Eiweiß als Symbol des Himmels galten. Anschließend fahren wir wieder nach Jerewan.

Wanderung ca. 3 h (+200 m/-400 m), Übernachtung in Jerewan (F/M/-)

Tag 9 (09.04.2023):Jerewan – Etschmiadzin – Zwartnoz – Osterliturgie – Jerewan
Heute fahren wir in das heilige Zentrum der Armenier Etschmiadzin, den Sitz des Oberhauptes der armenisch-apostolischen Kirche. Wir nehmen an der Osterliturgie teil. In Etschmiadzin besichtigen wir Kirchen, die zu der UNESCO Weltkulturerbe gehören. Mittagessen bei der Kulturorganisation Cross of Armenian Unity (CAU) – eine unpolitische, nicht-religiöse, gemeinnützige Kulturorganisation. Die CAU hat Bildung und Kultur für die jüngere Generation immer in den Vordergrund gestellt und eine Reihe von Bildungs-, Kultur- und Sozialprogrammen durchgeführt, die auf das Wohlergehen der Begünstigten und ihrer Familien sowie auf die Entwicklung der Gesellschaft abzielen. Auf der Rückfahrt nach Jerewan besichtigen wir die Ruinen der ersten armenischen Rundkirche Zwartnoz (7. Jh.), die als ein Meisterwerk der armenischen frühmittelalterlichen Kultur gilt. Anschließend besuchen wir den Kunsthandwerkermarkt Vernissage in Jerewan, eine gute Gelegenheit, die zeitgenössische Kunst Armeniens kennenzulernen. Das Abschiedsabendessen nehmen wir bei einem Winzer ein, wo wir auch die Möglichkeit haben, die uralte Weinkultur in Armenien zu genießen. Rückfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan (F/M/A)

Tag 10 (10.04.2023): Heimreise
Am frühen Morgen Rückflug von Jerewan.

Programmänderungen sind vorbehalten!
! Friends Tour LLC behält sich das Recht vor, die Kosten der Tour im Falle steigender Gaspreise, steigender Preise für Eintrittskarten, Änderungen der Wechselkurse usw. zu ändern.!! Friends Tour LLC behält sich das Recht vor, die Reihenfolge der Ausflüge und die Liste der Hotels im Rahmen des Programms ohne vorherige Ankündigung und Genehmigung zu ändern (für Hotels dieser Kategorie, ohne Reduzierung der Anzahl der Ausflüge)!!! Das Programm ist für Flüge ausgelegt, die frühmorgens in Armenien ankommen und auch frühmorgens aus Armenien abfliegen.!!!! Das Programm kann auf Wunsch des Kunden erweitert werden.

Reisepreis pro Person (in Euro €):

2 Pers.4 Pers.6 Pers.8 Pers.10 Pers.12 Pers.15 Pers.
3150205017001500140013301250