Friends-Tour

Radio Eriwan

Radio Eriwan – Im Prinzip ja, aber …

Radio Eriwan ist ein fiktiver Radiosender, der unter dem sozialistisch-kommunistischen Sowjetregime Zuhörerfragen beantwortet. Dies entspricht einer Kategorie politischer, teils auch unmoralischer Witze, die in den sozialistischen Ländern des 20. Jahrhunderts spielen. In der DDR kursierten diese Witze mit der typischen Einleitung „Anfrage an den Sender Jerewan: …?“, in der Bundesrepublik mit „Frage an Radio Eriwan: …?“. Die Antworten auf die Fragen beginnen zumeist mit „Im Prinzip ja, aber …“

Jerewan (Eriwan) ist der Name der Hauptstadt Armeniens, früher eine Sowjetrepublik der UdSSR. Der den Witzen zugrunde liegende Rundfunksender existierte nie, allerdings gab es in Jerewan damals eine Rundfunkstation, die als „R. Yerevan“ bezeichnet wurde und die ins Ausland sendete.

„Radio Eriwan’’ war eine freie Erfindung des von staatlicher Propaganda unterdrückten Geistes, die kleine Rache der Sowjetbürger für die Entbehrungen des Alltags.

Eine Auswahl der Witze

Ist es möglich, auch in einem hochindustrialisierten Land den Sozialismus einzuführen?
– Im Prinzip ja, aber es wäre schade um die Industrie.

Hätte die Katastrophe von Tschernobyl vermieden werden können?
– Im Prinzip ja, wenn nur die Schweden nicht alles ausgeplaudert hätten.

Stimmt es, dass der Kapitalismus am Abgrund steht?
– Im Prinzip ja, aber wir sind bereits einen Schritt weiter.

Gibt es in der Sowjetunion eine Pressezensur?
– Im Prinzip nein. Es ist uns aber leider nicht möglich, auf diese Frage näher einzugehen.

Kann man mit einem russischen Auto auf russischen Straßen 120 km/h fahren?
– Im Prinzip ja. Aber nur einmal.

Stimmt es, dass im Ehebett die Frau immer rechts schläft?
– Im Prinzip ja. Wir haben aber von Parteifunktionären gehört, die ihre Frauen links liegengelassen haben.

Was ist ein Chaos? – Fragen der Volkswirtschaft werden nicht beantwortet.

Können Sie sagen, wo der Erfinder des Radio – Eriwan – Witze sitzt?  – Wir wissen nicht, wo er sitzt, aber er sitzt bestimmt.

Kann man den Unterschied zwischen Demokratie und Volksdemokratie einfacher klären? – Im Prinzip ja, wie zwischen Jacke und Zwangsjacke.

An welchem Tag starb Joseph Stalin? – Man weiß es nicht, aber es war ein Feiertag.

Kann man den Sozialismus in einem Land einführen? – Im Prinzip ja, aber man sollte dann in einem anderen Land leben.

Stimmt es, dass Stalin Witz über sich sammelt? – Im Prinzip ja, aber zuerst sammelt er die Leute, die diese Witze erzählen.

Ist es wahr, dass zum zehnten Parteitag die Löhne um 50% erhöht werden? – Im Prinzip ja, nur umgekehrt: zum fünfzigsten Parteitag um 10%.

Kann man als guter Kommunist auch ein guter Christ sein? – Im Prinzip ja, aber warum wollen Sie sich das Leben doppelt schwer machen?

Was ist der Unterschied zwischen einem Optimisten und einem Pessimisten? – Der Optimist lernt Englisch, der Pessimist Chinesisch.

Wie verhält sich die Sowjetregierung in einer völlig hoffnungslosen Situation? – Wir geben keine Auskünfte über Probleme unserer Landwirtschaft.

Ist es wahr, dass Sozialismus das goldene Zeitalter bedeutet? – Im Prinzip ja, nur ist nicht alles Gold was glänzt.

Gibt es eine marxistisch – leninistische Definition für den Panzerwagen? – Im Prinzip ja, der Panzerwagen ist eine Karosse für touristische Ausflüge in freundlich gesinnter Länder. Er kann auch Salut schießen.

06/07/2020